top of page
Die Pensionsvorbereitung, die da anfängt, wo andere aufhören

Die VisionsWerkstatt GmbH bietet Kurse, Workshops und Einzelberatungen für Firmen und Interessierte ab 50+ an.

Der Anbruch einer neuen Lebensphase wird von zahllosen Veränderungen begleitet. Nach dem fünfzigsten Lebensjar fallen für viele von uns  familiäre, soziale und gesellschaftliche Anforderungen und Verpflichtungen nach und nach weg. Die Anforderungen von Aussen werden weniger, viel Raum wird frei um sich mit sich selbst zu befassen. Viel ungewohnte Freiheit und das Fehlen von äusserer Struktur kann eine Herausforderung darstellen. Doch verlieren wir wirklich etwas, oder gewinnen wir dazu? Die Visionswerkstatt beginnt da, wo andere Pensionsvorbereitungen aufhören. Hier stellen wir die Frage: Wenn ich anderen nichts mehr bieten muss, was habe ICH MIR denn zu bieten?

Die heutige Generation 50+, oft noch geprägt von der Nachkriegszeit, hat ihr Leben über Jahrzehnte dem Wohl der Famile und Gesellschaft gewidmet. Wir sind uns gewohnt, die eigenen Wünsche und Bedürfnisse hinten anzustellen und nicht selten bis zur Pension aufzuschieben. So stellt man sich mit 50 oft erstmals die Fragen: Was habe ich aus meinem Leben gemacht? Was will ICH denn eigentlich für mich? Was macht MICH glücklich?

 

 

Die Methoden

Die Coachings und Workshops der VisionsWerkstatt basieren auf wissenschaftlich fundiereten Methoden. Die Basis bilden dabei das ZRM (Zürcher Ressourcen Modell, Dr. Maja Storch, Universität Zürich) und PSI (Theorie der Persönlichkeits- System- Interaktionen, Prof. Dr. Julius Kuhl). Beide Methoden integriert lassen individuelle, kreative Prozesse zu und eignen sich besonders, auch bisher unentdeckte Bedürfnisse und Ressourcen aufzudecken. Meine eigenen Erfahrungen aus diversen Arbeitsfeldern (Heilpädagogik, Schulleitung, Versicherungsberatung sowie Restaurant-Führung) stellen sicher, dass die entstehenden Visionen lebensnah, konkret und praktisch umsetzbar sind. 

ZRM und PSI - ein starkes Team!

Bereits seit vielen Jahren bewährt sich nun das Zürcher Ressourcen Modell ZRM in der Praxis sowohl in der Wirtschaft als auch im Sozialbereich so wie in der persönlichen Weiterentwicklung. Das wissenschaftlich hervorragend abgestützte Selbstmanagement -Training, kombiniert aktuelle Erkenntnisse der Motivations- , Persönlichkeitstheorien mit der Forschung aus der Neuropsychologie und zeichnet sich durch kreative, anwenderfreundliche Umsetzung aus.  

Weniger bekannt ist die Persönlichkeits-System-Interaktionstheorie (PSI) nach Prof. Julius Kuhl, Universität Osnabrück. Hierbei handelt es sich um die weltweit aktuell wohl umfassendste Persönlichkeitstheorie. Prof. Julius Kuhl integrierte in seinem Ansatz gleich mehrere bestehende Persönlichkeitstheorien, empirische Befunde sowie neurowissenschaftliche Grundlagen zu einem umfassenden Konzept.

ANGEBOT

ZRM und PSI ergänzen sich hierbei hervorragend. Mit keinem anderen Programm lassen sich so einfach und anschaulich komplexe motivationale Vorgänge darstellen und neue Handlungsmöglichkeiten erschliessen. 

So lässt sich die Umsetzung von Vorsätzen (Willensbahnung) wie auch die Integration von individueller Erfahrung in die gesamte Lebenserfahrung (Selbstentwicklung) erfassen, verstehen und gezielt fördern.

Die praktische Umsetzung ist dabei sehr einfach, kreativ, unterhaltsam und sowohl für die Anwender als auch die Klienten mit vielen bereichernden Aha! Erlebnissen verbunden.

Die Modelle machen es in Kombination möglich

  • bewusste UND unbewusste Bedürfnisse und Motive sowie

  • individuelle Stärken und Ressourcen

zu identifizieren und daraus konkrete, umsetzbare Handlungsschritte abzuleiten und schliesslich auch zu evaluieren. 

Öffentliche Workshops und Vorträge finden Sie HIER.
Sind Sie an einem Einzelcoaching interesiert?
Oder möchten Sie einen Workshop in ihrer Firma organisieren?
 
Nehmen Sie mit mir Kontakt auf!
bottom of page